NATÜRLICH GÄRTNERN & ANDERS LEBEN 2015 Heft 4, Juli/Aug.
Artikeldetails
Inhalt
Titelthema
- Schillernde Schönheiten - Kleinlibellen am Gartenteich (von Ute & Jürgen Schimmelpfennig)
Hauptthemen
- Vögel, Wildbienen, Igel und Co. Wie siedeln wir sie an? (von Peter Himmelhuber)
- Von Menschen, Blumen und Gemüse (von Helga M. Kaczmarek, Dipl.-Ing. für Landpflege)
- Rettich und Rote Bete - unkomplizierte Wurzelgemüse für jeden Garten (von Dr. agr. Brunhilde Bross-Burkhardt)
- Kein Garten ohne Küchenkräuter (von Ilse Jaehner/ Redaktion)
- Leckerer Brokkoli - Öfter ernten und noch mal pflanzen (von Ilse Jaehner)
- Haferwurzel - Ein Gemüse auch als Zierpflanze (von Thomas Bay)
- Erdisierte Kartoffeln aus dem Eimer (von Herwig Pommeresche, Dipl.-Ing.)
- Äpfel von der Säule - Vorher gute Pflege und Schnitt (von Ilse Jaehner)
- Aprikosen für Feinschmecker - Im Garten reifen sie bestens (von Ilse Jaehner)
- Erdbeeren darf man klonen - Aber erst prüfen, dann vermehren (von Ilse Jaehner)
- Von der Sortenwahl bis zur eigenen Züchtung (von Kurt Kuhn)
- Das Schmalblättrige Weidenröschen - ein Feuerwerk im Garten (von Christian Röhricht)
- Lein - wertvoll und vielseitig verwendbar (von Klaus Schuh)
- Der Boden als hochvernetzter lebender Organismus (von Hermann Pennwieser, Dipl.-Ing. und Biobauer)
- Die Zwiebel - Würzpflanze mit Heilwirkung (von Eva Tannhäuser)
Sonstige Rubriken
Die Ausgabe 5/2015 (September/Oktober) ist ab dem 12.08.2015 im Handel erhältlich
Artikelgewicht:
0,25 Kg