Lebensraum ohne Mörtel - Trockenmauern (von Jana und Reiner Dittrich)
Hauptthemen
Tausendsassa Weidengewächs (von Klaus Schuh)
Wo die Zitronen blühen (von Dipl. Ing. agr. Brunhilde Bross-Burkhardt)
Der rege Wurm (von Barbara Simonsohn)
Die Pastinake - ein fast vergessenes Gemüse (von Dipl. Ing. agr. Gustav Bayer)
Schisandra - die Frucht der fünf Elemente (von Barbara Simonsohn)
Bio-Anbau von Anfang an (von Dipl. Ing. agr. Brunhilde Bross-Burkhardt)
Landküche: Punsch, Glühwein, Grog & Co. Heiße Drinks für kalte Tage (Dipl. Ing. agr. Brunhilde Bross-Burkhardt und Regine Stroner) Sonstige Rubriken
Editorial des Herausgebers und Chefredakteurs Kurt Walter Lau
Tendenzen: Wäsche waschen und die Umwelt schonen; Fleischkonsum und Urwälder; Regenjacken mit Risiken und Nebenwirkungen; Bioland e.V. und Naturgarten e.V. sind Kooperationspartner; Sortenhandbuch-Online: US-Ärzte: No Genfood!; Pestizidrückstände im Essen? Nein danke!; Immer ein schönes Geschenk: Bienen-Patenschaft BeeGood; 1. Arche-Hof in Sachsen-Anhalt in Planung
Was ist jetzt im Januar und Februar zu tun ... im Gemüse-, Kräuter- und Obstgarten? ... bei Zierpflanzen in Haus und Garten? ... im Obstgarten? ... in Hauswirtschaft und Gesundheitsvorsorge?
Porträt: Die Apfelsorte `Berner Rosenapfel´
Aussaattage nach kosmischen Rhythmen: Januar und Februar 2010
Leute, Gärten & Termine: Liebeserklärung an einen Garten; Natürlich Gärtnern & Laade Gartenreisen Leserreise 2010: Naturgärten in den Niederlanden; BTQ - Gesellschaft für Boden, Technik, Qualität: Landwirtschaft ohne Unkrautbekämpfung, Ländlicher Raum - voller Leben; Naturgarten e.V.: 20. internationale Naturgartentage mit Jubiläumsfeier vom 27. bis 31. Januar 2010; A&Ö: Lazy Gardening - Gärtnern für clevere Genießer, Schnitt von Ziersträuchern und Beerenobst, Schnitt und Pflege von Rosen, Korbflechten
Fragen an die Redaktion: Dahlien gesund durch den Winter bringen; Zimmerefeu droht einzugehen; Der Weihnachtskaktus braucht seinen Jahressrhythmus; Heft 6/2009, S. 25-27, Hassliebe - Die Brennnessel; Heft 6/2009, S. 36-38, Multifunktionelle Gartenhecken
Buchtipps: Kräutergärtlein (von Jan Thorbecke); Gärtner Pötschkes Neues großes Gartenbuch (von Cornelia Pötschke); Einfach mähen mit der Sense (von Bernhard Lehnert); Trockenmauern für den Garten (von Jana Spitzer und Reiner Dittrich); Kupfer in der Landwirtschaft und im täglichen Leben (von Wulf Dieter Alsen und Willi Anton Gehlen); Das isst die Welt zum Tee (von Sophie Brissaud); Ayurvedische Kochkunst (von Carmen Nehm)
Aus Handel und Industrie, Kleinanzeigen: Wohnen, Verschiedenes, Pflanzen, Verkauf, Urlaub, Handwerk
Jahresinhaltsverzeichnis 2009: Natürlich Gärtnern
Vorschau auf das kommende Heft (Auswahl): Genügsame Gewächse - Steingartenpflanzen und Polsterstauden; Die Natur erwacht - Stauden und Gehölze im Frühlingsgarten; Gegensatz oder Harmonie - Frosch- oder Fischteich?
Die Ausgabe 2/2010 (März/April) ist ab dem 10.2.2010im Handel erhältlich.