Die Renaissance des Küchengartens (von Dipl. Ing. agr. Brunhilde Bross-Burkhardt)
Hauptthemen
Die Hausbaum-Apotheke (von Stefanie Schäffer)
Bohnen bringen üppigen Ertrag - Alte Gartenschätze, neue Geschmacksbringer (von Dipl. Ing. agr. Siegfried Stein)
Kartoffelanbau im Selbstversorgergarten (von Ralf Dzialas)
Frühe Renner und späte Köstlichkeiten - 15 Jahre Bio-Obstanbau (von Wolfgang R. Müller)
Ausflugsziel in Franken - Barocker Schlossgarten in Weikersheim (von Dipl. Ing. agr.Brunhilde Bross-Burkhardt)
Yucca & Co. - Stammbildende Palmlilien werden in Mitteleuropa immer beliebter (von Thomas Boeuf)
Kleiner Rosengarten selbst gestaltet - von der Planung bis zur fertigen Wohlfühloase (von Dipl. Ing. agr. Siegfried Stein)
Ländliche Küche: Herzhafte Aufläufe und luftige Soufflees
Wann findet endlich die Agrarwende statt? (von Dipl. Ing. Margareth Sekera)
Sonstige Rubriken
Editorial des Herausgebers und Chefredakteurs Kurt Walter Lau
Tendenzen: Das Krainer Widderchen - Insekt des Jahres 2008; Strom: Preisschock und Alternative; Die Natur braucht stillgelegte Flächen; Die letzten Kaiser; "Schon gehört?" - NABU startet bundesweite Kuckuck-Aktion im Frühjahr; Stefan Marquard und basic schauen zusammen in die Töpfe
Was ist jetzt im März und April zu tun ... im Gemüse-, Kräuter- und Obstgarten? ... bei Zierpflanzen in Haus und Garten? ... im Obstgarten? ... in Hauswirtschaft und Gesundheitsvorsorge?
Porträt: Die Apfelsorte `Ananasrenette´
Gartennotizen: Wir ziehen frühen Kopfsalat (von Ilse Jaehner)
Aussaattage nach kosmischen Rhythmen: März und April 2008
Briefe an die Redaktion: Hochbeete - Ausgabe 1/2008
Buchtipps: Suppen und Eintöpfe vom Lande; Das Insektenhotel (von Wolfgang Richard Günzel); Grundkurs Aquaristik (von Claus Schaefer); Grünes Gold - Wege zum Garten Eden (von Annette Bauer und Helmut Hüsgen); Neues Gartendesign mit Stauden und Gräsern (von Piet Oudolf und Noel Kingsbury); Altes Kräuterwissen wieder entdeckt - Anbau, Ernte und Verwendung (von Claudia Költringer); Winterharte Palmen (von Mario Stähler und Tobias W. Spanner)
Aus Handel und Industrie: Neue Paprikasorten sorgen für Abwechslung; Gewächshaus für fünf ernten im Jahr; Rhododendren der Premium Klasse; Engelharts Rosendünger
Vorschau auf das kommende Heft (Auswahl): Neue Ideen für Sommerblumenbeete; Kleiner Badeteich im Handtuchgarten; Genießen statt gießen! Hübsche, genügsame Wildblumen für karge Standorte
Die Ausgabe 3/2008 (Mai/Juni) ist ab dem 24.4.2008 im Handel erhältlich.