Geheimtipps englischer Gartenladies - Gartenschätze in Yorkshire (von Anja Daume)
Blütenpracht auf langen Stielen - Von späten Tulpen, Zierläuchen und anderen Zwiebelblumen (von Dipl. Ing. agr. Brunhilde Bross-Burkhardt)
Blumenzwiebeln ökologisch - Achtsamer Umgang mit der Natur (von Wim Postema)
Gartenselbstversorgung auf kleinstem Raum: Wurzelgemüse - Altbewährte Medizin aus dem Garten (von Ilse Jaehner)
Gesunde Blattsalate für Herbst und Winter (von Dipl. Ing. agr. Brunhilde Bross-Burkhardt)
Kleine paradiesische Überlebensarche: Das multifunktionale Gewächshaus (von Kurt Forster)
Kleines Kräuterallerlei (von Paul Gerhard Wilhelm)
Der Speierling - eine seltene Wildobstart (von Klaus Schuh)
Gärten für Senioren - praktisch und pfelgeleicht planen und gestalten (von Brigitte Kleinod)
Schwärmen für das Ruhrgebiet - Von der Industriebrache zur Brachenbiene (von Birgit Schlepütz)
Landküche: Herbstzeit - Erntezeit: Gesunde saisonale Küche (von Eva Tannhäuser)
Sonstige Rubriken
Editorial des Herausgebers und Chefredakteurs Kurt Walter Lau
Tendenzen: Paraguay: Der Indianer-Wald wächst weiter; Neues Logo für Bio-Lebensmittel aus der EU; Mönchsgrasmücke: cleverer Energiesparer; Einfuhr illegaler Holzprodukte nach Europa verboten; Bioland forderrt umfassendes Verbot von Patenten für Nutztiere und Pflanzen
Was ist jetzt im September und Oktober zu tun ... im Gemüse-, Kräuter- und Obstgarten? ... bei Zierpflanzen in Haus und Garten? ... im Obstgarten? ... in Hauswirtschaft und Gesundheitsvorsorge?
Porträt: Die Apfelsorte ´Cox Pomona´
Aussaattage nach kosmischen Rhythmen: September und Oktober 2010
Leute, Gärten & Termine: Herbstfest 2010 - Haus der Naturpflege e.V. feiert seinen 50. Geburtstag; Naturgarten e.V.: Naturgarten-Profi II startet; Ökodorf Siebenlinden: Permakultur und Selbstversorgung - Einführungskurs; Sächsische Interessengemeinschaft Ökologischer Landbau e.V.: XLII. Fortbildungskurs Ökologischer Landbau; Permakultur-Akademie im Alpenraum
Fragen an die Redaktion: Mit Leimringen gegen den Frostspanner; Dahlienknollen richtig überwintern
Briefe an die Redaktion: Heft 4/2010, Seiten 27 bis 31: Mulchen in sommertrockenen Landschaften; Heft 4/2010, Seiten 51 bis 54: Von der Wiese auf den Tisch
Buchtipps: Handbuch der Permakulturgestaltung (von Bill Mollison); Gesund schlemmen - Virgin Coconut Oil (VCO) - Natives Kokosöl in der Naturküche (vom Romy Häckelmann); Bohnen für den Hausgarten (von Brunhilde Bross-Burkhardt); Gärten für Senioren - Praktisch und pflegeleicht (von Brigitte Kleinod)
Kleinanzeigen: Wohnen, Pflanzen, Handwerk
Aus Handel und Industrie: Allplanta - die neue Gewächshaus-Generation der Fa. Beckamnn KG
Vorschau auf das kommende Heft (Auswahl): Der Platz des Menschen im zukunftsfähigen Garten; Köstliche Wildlinge - kulinarische Pflanzenkunde; Optimale Wildhecken - Biotop- und Artenschutz im Selbstversorgergarten; Kiwi - Kraftfrucht mit inneren Werten
Die Ausgabe 6/2010 (November/Dezember) ist ab dem 13.10.2010im Handel erhältlich