MikroVeda ZEOLITH Naturmineral 0,00-0,05mm
Artikeldetails
MikroVeda ZEOLITH Naturmineral
Dosierungsbeispiele für die Sanierung von stärker belasteten bzw. verschlammten Gewässern:
Kleinkläranlagen/Pflanzenkläranlagen
Einsatzgebiete: Kleinkläranlagen, Pflanzenkläranlagen, Abwasserleitungen, Kanalisation, Rechengut, Schlammgruben, Schlammpressen, Güllegruben usw. Unser mikronisiertes MikroVeda Zeolith kann in Wasser im Zulauf des Belebtbeckens der Kläranlage täglich zudosiert werden. MikroVeda Zeolith-Naturmineral fördert den biologischen Prozess, wirkt als Aktivator und beschleunigt die biologische Aktivität bei gleichzeitiger Absorpotion der Abgase. Es reduziert die Geruchsbelästigung durch Ammoniak, Schwefelwasserstoff und Mercaptane und ihre toxischen Wirkung auf die Prozessbakterien, verhindert den Aufbau von Schaumschichten und bewirkt eine deutliche Einsparung bei Fäulnis- und Flockungsmittel. Der Einsatz von MikroVeda Zeolith-Naturmineral in Kläranlagen bewirkt ferner die wesentliche Senkung des Schlammindex und eine starke Erhöhung und Stabiliserung des Trockensubstanzgehaltes. MikroVeda Zeolith als Aktivator in Kläranlagen sichert hervorragend Prozessstabilität und Betriebssicherheit, auch bei stark schwankender Belastung und toxischen Stößen.
Pflanzenkläranlagen (PKA): Die Wirkungsmechanismen der Wasserreinigung in der PKA sind urch physikalische, chemische und biologische Prozesse gekennzeichnet, die sich aus dem Zusammenwirken von Wasser, Substrat, Mikroorgansimen und Pflanzen ergeben. Sowohl bei Horizontalfiltern als auch bei Vertikalfiltern muss die Reinigungsleistung hinsichtlich BSB 5, CSB, NH4+/NH3, N ges. und P ges. eingehalten werden. Bei sachgemäßer Dimensionierung der Anlage kann eine wesentliche Verbesserung der Reinigungsleistung ausschließlich über den gewählten Bodenfilter erfolgen. MikroVeda Zeolith findet in der PKA Einsatz als Teil des Pflanzensubstrates und/oder in der Vorkammer. Im Pflanzensubstrat erfüllt es die Rolle des Biofilters und Bodensubstrates für die zahlreichen Sumpfpflanzen zugleich. Eine Verstärkung der Reinigungswirkung des MikroVeda Zeoliths ergibt sich in einer Kombination mit Phosphatbindern. Bei einer Neuanlage kann das MikroVeda Zeolith zusammen mit dem Substrat Sand/Kies in die Pflanzenkläranlage eingebracht werden oder Sand/Kies ganz ersetzen. Berechnungsgrundlage
Mindestens 10 kg MikroVeda Zeolith/m2, Korngröße 0,00-0,05mm
Dosierungsbeispiele für die Sanierung von stärker belasteten bzw. verschlammten Gewässern:
- 100 g MikroVeda Zeolith-Naturmineral auf 100 l Aquarienwasser
- 1 kg MikroVeda Zeolith-Naturmineral auf 1000 l Teichwasser
- 10 kg MikroVeda Zeolith- Naturmineral auf 10.000 l Teichwasser
- 20 kg MikroVeda Zeolith-Naturmineral auf 10.000 l Abwasser, Kleinkläranlagen
Kleinkläranlagen/Pflanzenkläranlagen
Einsatzgebiete: Kleinkläranlagen, Pflanzenkläranlagen, Abwasserleitungen, Kanalisation, Rechengut, Schlammgruben, Schlammpressen, Güllegruben usw. Unser mikronisiertes MikroVeda Zeolith kann in Wasser im Zulauf des Belebtbeckens der Kläranlage täglich zudosiert werden. MikroVeda Zeolith-Naturmineral fördert den biologischen Prozess, wirkt als Aktivator und beschleunigt die biologische Aktivität bei gleichzeitiger Absorpotion der Abgase. Es reduziert die Geruchsbelästigung durch Ammoniak, Schwefelwasserstoff und Mercaptane und ihre toxischen Wirkung auf die Prozessbakterien, verhindert den Aufbau von Schaumschichten und bewirkt eine deutliche Einsparung bei Fäulnis- und Flockungsmittel. Der Einsatz von MikroVeda Zeolith-Naturmineral in Kläranlagen bewirkt ferner die wesentliche Senkung des Schlammindex und eine starke Erhöhung und Stabiliserung des Trockensubstanzgehaltes. MikroVeda Zeolith als Aktivator in Kläranlagen sichert hervorragend Prozessstabilität und Betriebssicherheit, auch bei stark schwankender Belastung und toxischen Stößen.
Pflanzenkläranlagen (PKA): Die Wirkungsmechanismen der Wasserreinigung in der PKA sind urch physikalische, chemische und biologische Prozesse gekennzeichnet, die sich aus dem Zusammenwirken von Wasser, Substrat, Mikroorgansimen und Pflanzen ergeben. Sowohl bei Horizontalfiltern als auch bei Vertikalfiltern muss die Reinigungsleistung hinsichtlich BSB 5, CSB, NH4+/NH3, N ges. und P ges. eingehalten werden. Bei sachgemäßer Dimensionierung der Anlage kann eine wesentliche Verbesserung der Reinigungsleistung ausschließlich über den gewählten Bodenfilter erfolgen. MikroVeda Zeolith findet in der PKA Einsatz als Teil des Pflanzensubstrates und/oder in der Vorkammer. Im Pflanzensubstrat erfüllt es die Rolle des Biofilters und Bodensubstrates für die zahlreichen Sumpfpflanzen zugleich. Eine Verstärkung der Reinigungswirkung des MikroVeda Zeoliths ergibt sich in einer Kombination mit Phosphatbindern. Bei einer Neuanlage kann das MikroVeda Zeolith zusammen mit dem Substrat Sand/Kies in die Pflanzenkläranlage eingebracht werden oder Sand/Kies ganz ersetzen. Berechnungsgrundlage
Mindestens 10 kg MikroVeda Zeolith/m2, Korngröße 0,00-0,05mm
Inhalt:
1,00 kg